Alsterpanorama

Unsere Mannschaft

Favicon

Die Stiftung


Die Hanseatic Sportstiftung wurde am 1. Juli 2022 gegründet. Ziel der Stiftung ist es, die erlebbaren und erlebten Facetten des Sports möglichst vielen Menschen näher zu bringen bzw. zu ermöglichen.

Durch den Sport ergeben sich für die eigenen Lebenssituationen vielfältige Möglichkeiten. Das spielerische Miteinander oder das von Fairness geprägte Sich-Vergleichen bieten Erfahrungen, die über den Sport hinaus, sich auf das Leben und dessen Qualität positiv auswirken. Neben der körperlichen Fitness und dem gemeinschaftlichen Erlebnis, gibt es eine fast unbegrenzte Vielzahl von Motivationen sich mit Sport zu beschäftigen.  

Der Zweck der Stiftung ist

  • die finanzielle sportbezogene Förderung von gemeinnützigen Sportvereinen und Sportverbänden und anderen gemeinnützigen mit dem Sport verbundenen Körperschaften
  • die Förderung gemeinnütziger Sportvereine durch Bezuschussung von Fortbildungen Ehrenamtlicher, Zuschüsse zu Reise- und Turnierkosten, Aus- und Weiterbildung junger Sportler und Ehrenamtlicher (z.B. in den Bereichen Medientraining, Medizin und Ernährung)
  • die finanzielle Unterstützung und Umsetzung der Schaffung von Sport-einrichtungen und Sportanlagen, die der Ausübung des Sports und dem Trainingsbetrieb dienen
  • die Förderung gemeinnütziger Sportvereine durch Bezuschussung von Anschaffungskosten und Betreibungskosten sowie des Turnierbetriebs
  • Durchführung, die Organisation, die organisatorische und/oder finanzielle Unterstützung konkreter Maßnahmen zur Förderung des Sports, insbesondere zur Förderung von Kindern und Jugendlichen. Dies können zum Beispiel Sportveranstaltungen oder langfristig angelegte Projeke zur Förderung des Kinder- und Jugendsports sein
  • die Unterstützung und Umsetzung der Schaffung von Einrichtungen zur Unterbringung von Sportlern (z.B. Sportinternat, Wohngruppen für Athleten)

Die Gründer


Im Leben der Gründer dieser Stiftung spielte und spielt der Sport – sowohl in eigener Ausübung als auch als Beobachter und den damit verbundenen Begegnungen – eine prägende Rolle. Aus diesem Grunde haben sich Traute Kröhnert und ihr Sohn Stefan Kröhnert entschieden, anderen Menschen, die durch den Sport erlebbaren Faszinationen und Möglichkeiten näher zu bringen.

Traute Kröhnert

wurde als Traute Ramm, als Tochter eines Sportlehrers, im Jahre 1927 in Sassnitz/Rügen geboren. Schon in den Jugendjahren spielte der Sport, insbesondere die Leichtathletik eine große Rolle.

Mit ihrer Ausbildung in Flensburg, entdeckte sie nach dem Krieg den Tennissport für sich. Diesen führte sie neben der jahrzehntelangen beruflichen Tätigkeit als Ausgleich mit Freude und Ehrgeiz bis ins hohe Alter aus.

Die neben den sportlichen Fähigkeiten vermittelten Werte, wie Team-fähigkeit, Fairness, prägten auch ihr Berufsleben.

Ihr Ehemann, Prof. Otto Kröhnert war über 25 Jahre Präsident des Tennisclubs Vierjahreszeiten in Hamburg-Groß Flottbek.

Stefan Kröhnert

Sohn von Traute Kröhnert, wurde im Jahre 1965 in Hamburg geboren. Beruflich betreut er als Jurist und Bankkaufmann u.a. Hamburger Stiftungen. Ein Schwerpunkt ist dabei die Kapitalverwaltung. Mit der „Kulturkirche Altona“ ist er nach wie vor auch in seinem zweiten Tätigkeitsbereich der Veranstaltungs- und Eventbranche verantwortlich tätig.

Sportlich begann er mit Tennis. Um Erfolg und Misserfolg in einer Einzelsportart als Kind auch in der Gemeinschaft einer Mannschaft zu erleben, fing er parallel mit dem Hockey-Sport an. Die Hamburger Märzferien, auch Skiferien genannt, ermöglichten der Familie gemeinsame Zeit im Schnee der Alpen, so dass auch für einen Flachländer eine skifahrerische Grundlage gelegt wurde, die er dann in Studienzeiten als Begleiter von Skigruppenreisen umsetzte.

mehr lesen

Favicon

Der Vorstand


Der Vorstand setzt sich aus den beiden Stiftungsgründern und Sabine Belkofer-Kröhnert zusammen. Stefan Kröhnert übernimmt den Vorsitz der Hanseatic Sportstiftung.

Sabine Belkofer-Kröhnert

Stellvertretende Vorsitzende

Sabine Belkhofer-Kröhnert ist im Jahr 1967 in Hamburg geboren. Ihre große Leidenschaft ist der Curlingsport. Sie spielte einige Europa- und Weltmeisterschaften, im Jahr 2002 war sie Mitglied der Deutschen Olympiamannschaft in Salt Lake City und belegte mit Ihrem Team den 5. Platz. Seit 2022 ist sie die 1. Vorsitzende des Curling Club Hamburg e.V.

Sie läuft auch seit ihrem fünften Lebensjahr Ski und hat seit Mitte der 2000er Jahre, ebenfalls den Golfsport für sich entdeckt, der einen guten Ausgleich zu der Wintersport Curling bildet.

Stefan Kröhnert

Vorsitzender der Hanseatic Sportstiftung

In der Hauptsportart Tennis trainierte er über Jahre als Übungsleiter Kinder und Jugendliche. Auch im Breitensport des Erwachsenentrainings war er bei mehreren Betriebssportvereinigungen aktiv. Mit der Leidenschaft zum Tennis, in der er bisher mehr als 50 Jahre Mannschafts- und Turniererfahrungen sammelte, führte es ihn bis in die höchste deutsche Spielklasse im Seniorenbereich.

Die ballsportlichen Erfahrungen führten ihn später auch in den Golfsport wo er neben dem eigenen Sport sich auch in der Betreuung von jungen aktiven Bundesligateams engagiert.

Nach oben scrollen